Diese Website richtet sich an Einwohner Deutschlands, die sich für Achondroplasie interessieren

Lebenserwartung Achondroplasie:
Ein gesundes Leben ist möglich

Menschen mit Achondroplasie können in der Schul-, Ausbildungs- und Universitätszeit, während des Berufslebens und darüber hinaus ein gesundes, aktives Leben führen. Gleichzeitig kann es aufgrund der Art des Knochenwachstums zu körperlichen Komplikationen kommen, die auch fortschreiten können. Wenn man jedoch weiß, was einen erwartet, kann man sich für jeden Lebensabschnitt Hilfe von spezialisierten Teams holen.

Welche Komplikationen kann es bei Achondroplasie geben?

Überlegungen zur Familienplanung: Fruchtbarkeit und Achondroplasie

Frauen mit Achondroplasie können ebenso wie Frauen mit durchschnittlicher Größe schwanger werden und Kinder bekommen. Aufgrund des kleineren Beckens wird Frauen mit Achondroplasie jedoch geraten, per Kaiserschnitt zu entbinden.

Es muss ferner bedacht werden, dass es sich bei der Achondroplasie um eine genetische Erkrankung handelt. Das bedeutet, dass sie an Kinder vererbt werden kann. Das Gespräch mit einem Genetiker kann für die Familienplanung hilfreich sein.

Das Erwachsenwerden kann sozial und emotional belastend sein. Kinder mit Achondroplasie können Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein, dem sozialen Druck und Ängsten haben.

– Betreuungsperson eines Kindes mit Achondroplasie

Erfahren Sie, welche Fachkräfte das Leben mit Achondroplasie erleichtern können.